Aufgenommen 1992 in der Kirche der Barmherzigen Brüder zu Kritzendorf/NÖ
TONSTUDIO WEIKERT - A-9560 Feldkirchen
Technik: Peter Weikert
Aufnahmeleitung: Dr. Günther Antesberger
Coverentwurf: Andrea Kassl
Saitenmusik St. Ulrich/Wien (Ltg.: Edith Glaser)
Preis: CD 16,- EUR / MC 11,- EUR / Bestellung
Inhalt:
- A Stern kimmb durch die Nåcht (V. Obersteiner)
- Menuett aus Arbesbach (VW / W. Deutsch), Saitenmusik
- Båld valiert dås Jåhr sei Gstålt (W. Kraxner)
- Fållt vom Himml da Schnea (Müller / Martinek / Pleschberger) Frauenterzett
- Der Engel begrüßte die Jungfrau (VW / G. Antesberger)
- Zünd ån es Liacht (A. Schmid), Männerchor
- Hin üban Åckar treibs hiaz an Schnea (Heinz-Erian / Streiner)
- Mazurka aus Kühnring (VW / W. Deutsch), Saitenmusik
- Dopolnjen je oblljube cas (VW / G. Antesberger) Gem. Quartett
- Schau, wia still is die Zeit (Lebitsch / Inzko)
- Hiaz kimmb a wunderbåre Zeit (VW / H. Pleschberger) Männerquartett
- Tua a Liachtle Ånzündn (Smetanig / Fleiß)
- Walzer vom "Grafen Sepp" (VW), Saitenmusik
- S' Dörfle (Kendi / Komposch)
- An Friedn dafrågn (Glawischnig / Wulz) Gem. Quartett
- A Zibm vorm Haus (G. Komposch)
- Ganslhof-Boarischer (E. Glaser)
- Advent-Jodler (J. Inzko) Text: Die Heilige Nåcht (A. Dorfer), Sprecher: E. Puschautz