Gold beim internationalen Chorwettbewerb in Rom
Vom 26. bis 31. Juli 2005 fand in Rom der 1. internationale Chorwettbewerb "Musica sacra" statt. Mit einem "Diploma d' Oro", einem goldenen Diplom, wurde die Arbeit der vorangegangenen Wochen und Monate belohnt.
34 Chöre aus 14 Nationen nahmen an diesem Festival teil. Neben europäischen Chören kamen die Teilnehmer auch aus Russland, der Ukraine, Venezuela, Kamerun und Taiwan.
Das hohe Niveau der teilnehmenden Chöre überraschte auch die Teilnehmer der Jury.
Das Wertungssingen wurde in der Kirche "San Paolo entro le mura" durchgeführt. Trotz extremer Hitze stellte sich die Kärntner Singgemeinschaft in Wien in Kärntner Tracht der internationalen Jury. Die von Chorleiter Bernhard Sturm für den Bewerb ausgewählten Stücke, unter anderem auch sakrale Kärntner Weisen, wurden vom Chor mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen vorgetragen.
Mit Spannung wurde die Bewertung der Juroren erwartet. Groß war die Freude, als die Arbeit der vorangegangenen Wochen und Monate mit einem "Diploma d' Oro", einem goldenen Diplom, belohnt wurde. Neben dem künstlerischen Gesamteindruck wurden im Besonderen die Qualitäten in Intonation, Chorklang und Notentreue hervorgehoben.
Aber auch die gemeinschaftlichen und kulturellen Aspekte kamen auf dieser Reise nicht zu kurz. Gleich nach der Ankunft in Rom fand im Petersdom der Eröffnungsgottesdienst mit allen Teilnehmern des Wettbewerbes statt. Die Hitze und die strengen Sicherheitskontrollen schmälerten nicht den imposanten Eindruck, den der Dom auf die SängerInnen machte. Kontakte mit anderen Teilnehmern konnten geknüpft werden.
Bei einer Stadtrundfahrt wurden die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Roms besichtigt. Ein Vormittag wurde dem Besuch der Sixtinischen Kapelle und den Vatikanischen Museen gewidmet. Auch die Spanische Treppe wurde erklommen und so manche Münze landete im Trevi-Brunnen, womit einer Rückkehr nach Rom nichts mehr im Wege steht.
Im Mittelpunkt der Reise stand jedoch das Singen. Bei einem Begegnungskonzert konnten die SängerInnen unter der Leitung von Bernhard Sturm die Vielfältigkeit ihres Könnens in der wunderschönen Kirche "Santa Maria degli Angeli" noch einmal präsentieren. Neben Kärntner Liedern wurde unter anderem auch das Kyrie aus der "Misa Criolla" dem Publikum aus aller Welt dargeboten.
Stolz auf die Leistungen auf internationalem Terrain und mit vielen neuen Eindrücken traten die SängerInnen der Kärntner Singgemeinschaft in Wien den Heimflug an. Rom wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Viele weitere Bilder von der Woche in Rom gibts unter ksgw.maier-markus.at!