17. Mai 2023 - Lange Nacht der Chöre Klagenfurt

Am Mittwoch, am 17. Mai, sind wir bei der langen Nacht der Chöre in Klagenfurt zu hören - um 20:00 singen wir im Wappensaal und um 22:00 treten wir nochmal im Klagenfurter Dom auf. Für alle die uns schon immer hören wollten, es aber bisher nicht nach Wien geschafft haben ist das die Gelegenheit - wir haben ein feines Programm für euch vorbereitet!

...wir sind bereit und freuen uns schon sehr darauf in unserer Heimat singen zu dürfen! 🤩 ...die ersten von uns sind schon in Kärnten eingelangt.. andere machen sich langsam in Wien auf den Weg... und wiedere andere suchen gerade noch die letzten Teile ihrer Tracht zusammen, bevor es endlich los gehen kann 😁

Die Anreise aus Wien hat sich mehr als nur gelohnt! Eine wahre Klangwolke lag über Klagenfurt bei der ‚Langen Nacht der Chöre‘ und wir durften dabei sein mit einem Auftritt im Wappensaal und dem Klagenfurter Dom in unglaublicher Kulisse und tollem Publikum! Es war uns eine Ehre!

Damit nicht genug, am Donnerstag ging es weiter mit einem Auftritt beim Klagenfurter Hafenfest. Abschließend durften wir noch die Abendmesse mit anschließender Maiandacht im Klagenfurter Dom gesanglich umrahmen mit Dr. Markus Plöbst (Zelebrant und Prediger), Dompfarrer Peter Allmaier (Konzelebrant) und Domkapellmeister Thomas Wasserfaller (Orgel). Ein absolutes Highlight zum Abschluss!

 

Soundcheck im Parlament, Jänner 2023

324251785 6163431140382698 959542553267548027 nWir hatten am 25. Jänner 2023 die tolle Gelegenheit, eine eigens für uns organisierte Führung durch das neu renovierte Parlamentsgebäude zu erhalten.

Dr. Bettina Krenn, parlamentarische Mitarbeiterin des Kärntner Nationalratsabgeordneten Gabriel Obernosterer, hat uns großartig durch die Räumlichkeiten geführt und gemeinsam mit Gabriel Obernosterer mit viel spannendem Wissen rund um Haus und Abläufe versorgt.

Auch das Singen kam natürlich nicht zu kurz – wir haben im historischen Sitzungssaal sozusagen den Soundcheck für die Angelobung des Bundespräsidenten (26.01.2023) durchgeführt und das ein oder andere Kärntnerlied zum Besten gegeben…
Was sollen wir sagen – die Akustik stimmt 😉

Auch Theophil Hansen, neben dem Parlament auch für Architektur und Akustik des Musikvereins verantwortlich, wäre sicher stolz auf uns gewesen! 😉

 Artikel der Kleinen Zeitung

Weiterlesen: Soundcheck im Parlament, Jänner 2023

Kärntner Advent in der Wildschönau in Tirol 2022

Ein Höhepunkt unseres Chorlebens 2022 war zweifelsohne unsere Reise nach Tirol. Am Samstag, den 17.12.2022 fanden sich um die 30 Sänger*innen mit großer Vorfreude, wenn auch etwas schlaftrunken, um 7.15 Uhr am Schwedenplatz ein, um in den Bus einzusteigen. Spätestens ab Salzburg, bzw. ab dem Erreichen der deutschen Grenze wurden wir endgültig vorweihnachtlich eingestimmt, da wir nun im strahlenden Sonnschein die vorbeiziehende, verschneite Landschaft bewundern und genießen konnten. Am frühen Nachmittag erreichten wir dann unser Ziel in Niederau in der Wildschönau, wo wir bereits von Peter Sturm (Bruder unseres Chorleiters Bernhard Sturm) und Diakon in Niederau und von Frau Vize-BGM Michaela Hausberger, Kulturbeauftragte der Gemeinde begrüßt wurden.

Niederau 17.12.2022

Am Abend veranstalteten wir in der Pfarrkirche Niederau unseren Kärntner Advent. Der Chor trotzte den winterlichen Temperaturen und beim Singen des Liedes „Wandern im Wald“, war vor allem die Textzeile – „…beim Atmen siachst den Hauch…“ – sehr treffend für dieses Konzert. Das Publikum, der gut besuchten Kirche, war von unseren Stimmen und dem gefühlvollen Vortrag und dem grandiosen Dirigat unseres Chorleiters begeistert. Unser Auftritt wurd sogar im TV übertragen zum Nachschauen einfach dem Link folgen - Wilschönau NEWS
Nach einem fröhlichen Abend stand am Sonntag für den Chor noch die musikalische Umrahmung des Wortgottesdienstes und ein Beitrag zur Eröffnung des Adventmarktes in Niederau am Programm. Anschließend machten wir uns wieder auf die Heimreise nach Wien, begleitet von vielen wunderschönen Erinnerungen an einen gelungenen Chorausflug.

St. Brigitta 10.12.2022

Kärntner Advent in Wien 2022

Am 3. Adventwochenende 2022 - 10. Dezember in der Pfarrkirche St. Brigitta (1200 Wien) und am 11. Dezember in der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk (1020 Wien) – war es nach zweijähriger unfreiwilliger Pause endlich wieder so weit. Wir konnten unsere traditionellen „Kärntner Advent“ in Wien veranstalten. Umso mehr freute es uns, dass zahlreiche begeisterte Zuhörer und Freunde des Chores der Einladung folgten und unsere Veranstaltungen besuchten.

St. Brigitta 10.12.2022

Diesmal standen bei beiden Konzerten nicht nur die schönsten und beliebtesten Kärntner Adventlieder, sondern auch besonders besinnliche, nachdenklich stimmende, zur Jahreszeit passende herbstliche Kärntner Lieder und auch zwei „nicht kärntnerische Lieder“ am Programm. Passend zu eben dieser Liedauswahl fand Prof. Dr. Arnold Metnitzer sehr stimmige begleitende Worte und führte gelungen durchs Programm. Der Chorgesang wurde vom Musikensemble „Bavarienna“, ein Musikensemble unter der Leitung von Valerie Schütz, äußerst gefühlvoll und virtuos umrahmt.

St. Brigitta 10.12.2022